... setzen sich unsere Betriebe für die technisch optimale Umsetzung ein.
Denn solides Planen und Bauen sollte man dem Fachbetrieb überlassen.
Aktuelles aus der Innung
Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald
Erfolgreiche Infoveranstaltung zur E-Rechnung im Handwerk in Neuwied
Neuwied, 19. Februar 2025 – Die zunehmende Digitalisierung stellt das Handwerk vor neue Herausforderungen – insbesondere die Einführung der E-Rechnungspflicht seit Jahresanfang. Um Handwerksbetriebe darauf vorzubereiten, fand am 18. Fe
Baugewerks-Innung tagte in der Birkenhof-BrennereiDie Birkenhof-Brennerei in Nistertal war in diesem Jahr Veranstaltungsort der Innungsversammlung der Baugewerks-Innung Rhein- Westerwald, zu der Obermeister Jörg Prangenberg die Mitglieder und Referenten herzlich willkommen heißen konnte.
führte Freisprechungsfeier
Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald im Stöffelpark in Enspel durch
In diesem Rahmen erhielten die Gesellinnen und Gesellen im Ausbildungsberuf "Mauer" und "Hochbaufacharbeiter" ihre verdienten Prüfungszeugnisse.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Wahlcheck des Handwerks zur Bundestagswahl 2025
Der Standort Deutschland braucht einen Neustart.
Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt: Wachstum, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit sind alles andere als selbstverständlich. Dafür muss etwas getan werden. Für einen wirtschaftlichen Aufschwung braucht es mutige und entschlossene Maßnahmen, die im Einklang mit so